Das Dhyana Mudra für tiefe Meditation

Mudras im Yoga
Mit Hilfe der Mudras aktivierst du Meridian-/Marmapunkte, die die Lebensenergie in den Fluss bringen. An jedem Finger endet eine Energiebahn. Wenn du bestimmte Fingerspitzen zusammenbringst, können die Energiebahnen überbrückt werden. Das hat einen direkten Einfluss auf deine Organe, Nerven und Körperzellen.
Das Dhyana Mudra
Dhyana ist Sanskrit und bedeutet Nachdenken, Andacht und Mediation.
Dieses Mudra hilft dir deine Mitte zu finden. Es eignet sich besonders um es während der Meditation zu üben.
Das Dhyana Mudra verkörpert den Zustand der Erleuchtung. Dhyana steht in Patanjalis Yoga Sutra an siebter Stelle des achtgliedrigen Pfades und damit direkt vor Samadhih, der vollkommenen Erkenntnis.
Anleitung des Dhyana Mudras
Das Dhyana Mudra wird mit aufrechter Wirbelsäule geübt, damit das Prana (die Lebensenergie) fließen kann. Am besten du findest einen bequemen und stabilen Sitz in dem du eine Weile bleiben kannst. So kannst du während der Meditation das Dhyana Mudra üben.
Ich habe oft die linke auf der rechten Hand, weil es sich für mich gut anfühlt. Tradtitionell ist es umgekehrt, daher die rechte Hand liegt oben.
- Lege deine rechte Hand in deine linke Hand. Die rechte Handfläche schaut zum Himmel.
- Anschließend bringst du die Daumenspitzen zusammen.
- Du legst die Hände bequem in deinem Schoß ab.
- Deine Unterarme kannst du auf deinen Oberschenkeln ablegen. So können deine Schultern sich entspannen.
Die Wirkung des Dhyana Mudras
Das Mudra hilft dir dich zu zentrieren und zu deiner eigenen Mitte zu finden. Das Dhyana Mudra hilft dir still zu werden und in einen meditativen Zustand zu gelangen.
Die offene Handhaltung zeigt, dass du Platz hast Neues zu empfangen. Du gelangst in einen gleichmütigen Ruhezustand und beachtest die weltlichen Sorgen kaum mehr, die materielle Welt wird unwichtig.
Fun Facts über das Dhyana Mudra
Bücher über Mudras
Ein gutes Buch über Mudras ist Mudras – Yoga für die Hände. Heilende Übungen für Körper und Seele (Affiliate Link*) von Andrea Christiansen. Ebenfalls einen guten Überblick über Mudras bietet Swami Saradanandas Entdecke die Kraft der Mudras. (Affiliate Link*)
Über die Autorin: Sabine Ruch:
Sabine Ruch ist ausgebildete Yoga Pranala Lehrerin. Pranala beinhaltet die Lebensenergie (Prana), die durch Yoga gestärkt wird. In diesem Yogastil, der aus Bali stammt, sind Mudras ein fester Bestandteil jeder Yogapraxis.
Mehr Informationen über Sabine findest du auf www.sabine-ruch.com.
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die auf ein Partnerprogramm verweisen. Wenn du etwas bestellst, erhalte ich eine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mir hilft es My Yoga Guide am Leben zu erhalten und weiterhin tolle Blog-Beiträge zu schreiben. Meine persönliche Empfehlung ist alles gebraucht zu kaufen.