Urdhva Dhanurasana / Rad – Yoga Übungen mit Samira

Diese Kolumne versorgt Dich regelmäßig mit Inspiration für Deine Yoga-Praxis. Samira Ben Hamouda ist Jivamukti Yoga-Lehrerin und beschreibt für My Yoga Guide Yoga Übungen mit dem Fokus auf Wirkung und Ausrichtung.
Samira hat noch viele weitere Yogaprojekte, wie die wunderbaren Yoganomaden, ganz besondere Retreats und ihre kleine T-Shirt-Kollektion GOODKARMAGOODS.
♥
Yoga Übung: Urdhva Dhanurasana / Rad
-
- Urdhva = aufwärts
- Dhanu = Bogen
- Asana = Haltung / Sitz
Die Wirkung von Urdhva Dhanurasana / Rad
-
- Diese Yoga Übung dehnt den gesamten Körper. Besonders die Wirbelsäule, die Arme und die Beine.
- Die Muskeln der Körperrückseite sind hier aktiv.
- Urdhva Dhanurasana regt die Aktivität der Bauchorgane an und damit auch die Verdauung an
- Das Rad aktiviert das Manipura Chakra (Solarplexus)
- Bei dieser Yoga Übung wird die Atmung vertieft und
- bringt den Kreislauf in Schwung
- Außerdem macht das Rad gute Laune 🙂
Die Ausführung von Urdhva Dhanurasana / Rad
- Um mit mit Urdhva Dhanurasana zu beginnen lege dich flach auf dem Rücken ab.
- Die Handflächen stellst du etwa schulterweit neben die Ohren.
- Die Füße stellst du für das Rad hüftweit unter den Knien ab.
- Mit der Ausatmung hebst du den Rumpf und bringst den Scheitel zum Boden.
- Mit der Einatmung strickst du die Arme und die Beine und hebst so deinen Körper weiter hoch
- Verteile dein Gewicht auf gleichmäßig auf Hände und Füße.
- Während du in der Yoga Übung bleibst entspannst du den Kopf und atmest tief und gleichmässig
- Um das Rad aufzulösen hebe mit der Einatmung den Kopf und lege Rumpf und Gesäß vorsichtig wieder am Boden ab
- Um die Asana zu beenden lege deine Hände auf Herz und Bauch und spüre der Haltung einige Momente nach.
- Ziehe abschließend die Knie Richtung Brustkorb und umarme deine Schienbeine
OM.
Lieber Yogi der das Rad nicht kann! Das ist aus der Entfernung schwierig zu beurteilen und kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Für das volle Rad braucht man eine flexible Wirbelsäule und geöffnete Schultern. Wenn Wirbelsäule und Schultern noch nicht so weit sind, kann es durchaus sein, dass es unmöglich erscheint sich hochzudrücken. Beginne mit sanften Rückwärtsbeugen und mobilisiere dein Schultern. Du kannst zum Beispiel Setu Bandha übern. Sei aber mit allem vorsichtig und frag am besten deinen Yogalehrer IN DER STUNDE. Der sieht dich und kann dir individuelle Tipps geben. Und bis dahin übst du dich einfach in Geduld 🙂 Das Rad ist eine Fortgeschrittene Übung und braucht einige Vorraussetzungen. Ganz Liebe Grüße und fröhliches Üben! Bérénice von My Yoga Guide
„Mit der Einatmung streckst du die Arme und die Beine und hebst so deinen Körper weiter hoch“.
Ich schaffe es nicht, die Arme zu strecken, was mache ich falsch?
Danke im Voraus für Hinweise!