Yoga Studios in Frankfurt am Main

Yoga Studios in Frankfurt, Workshops, Erfahrungsbericht, Balance

Ich war letztes Wochenende in Frankfurt am Main und habe mich durch die Yogaszene probiert.

1 Wochenende in Frankfurt – 5 Yoga Studios

Eines kann ich jetzt schon sagen: Hier steht noch einiges aus! Ich konnte aus Zeitgründen nicht alle Studios besuchen, die ich gern gesehen hätte und die, die ich besucht habe, würde ich gerne wieder besuchen.

Ich bin begeistert von der Qualität und Vielfalt der Yogaszene meiner Geburtsstadt und freue mich bald wieder zu kommen um Studios wieder zu besuchen und neue zu entdecken.

Balance Yoga Institut – Yogastudio City

Das Balance Yoga City gehört zu den Yoga Tempeln in Frankfurt am Main. Drei Kursräume auf vier Etagen sorgen für einen Stundenplan, der keine Wünsche offen lässt. Inhaltliche Vielfalt und die Möglichkeit fast alle halbe Stunde einen Kurs besuchen zu können schafft absolute Flexibilität und den Luxus, dass die Türen des Studios immer offen stehen.

Interessanter Weise bekommt man trotzdem das Gefühl, dass sich hier jeder kennt, was vermutlich daran liegt, dass es das Balance Yoga Institut schon seit so vielen Jahren gibt.

Yoga Studio, Frankfurt, Workshops, Balance Yoga Studio, Frankfurt, Workshops, Balance

Besonderheit im Balance Yoga Frankfurt: Wellness pur

Das Balance Yoga verfügt über einen großzügigen SPA-Bereich, Sauna und Massageraum. Eine richtige Wohlfühlatmosphäre für ausgiebige Entspannung von Körper, Geist und Seele.

Hot Yoga Frankfurt – Schwitzen in Frankfurt

Das Hot Yoga Frankfurt ist eines der schönsten Hot Yoga Studios die ich ich bisher besucht habe. Es ist hell, großzügig und alle Hilfsmittel sind von hervorragender Qualität. Es gibt einen schönenLounge-Bereich in dem man sich ausruhen und Tee trinken kann.

Außerdem ist die Lage sensationell. Zentraler geht es in Frankfurt kaum.

Yoga Studio, Frankfurt, Workshops, Hot YogaYoga Studio, Frankfurt, Workshops, Hot Yoga

Besonderheit im Hot Yoga Frankfurt: Hot Vinyasa Flow

Besonders gut gefällt mir, dass sich das Studio für Vinyasa Flow und eine Erweiterung der klassischen Hot-Yoga-Serie (Ghosh Vinyasa Flow) öffnet und  dynamische Klassen im heißen Raum anbietet.

Sakti Yoga – im Nordend

Im Sakti Yoga war ich gleich am Samstag Vormittag in der Yoga Stressfrei-Klasse von Astrid. Ein kleines, superschickes und sehr einladendes Studio. Die Atmosphäre war ebenso professionell wie persönlich und die anwesenden Yogis sehr offen und nett.

Es gibt sehr viele themenspezifische Kursangebote wie Hormon-Yoga, Yoga für Männer, Ü60 Yoga, Post- und Pränatales Yoga.

Am 04.03.2017 ist Tag der Offenen Tür und du kannst dir selbst ein Bild vom Studio machen!

Besonderheit im Sakti Yoga: Yoga Flow mit DJ

In regelmäßigen Abständen laden DJ Franksen und Astrid zu Yoga In Beats ein. Frank begleitet mit seinem speziell feinfühligen Sound eine dynamische Yoga Session für etwas fortgeschrittenere Yogis. Die ideale Einstimmung für einen Club Abend in Frankfurt am Main! Der nächste Yoga In Beats-Event findet am Tag der offenen Tür im März statt.

Yoga Lotusblume – Herzlich und liebevoll

Ein Yogastudio ganz nach meinem Geschmack. Nirgends wurde ich ich so herzlich empfangen und nirgends war es so klein und persönlich. Ein Wohnzimmer mit Blick auf die Konstabler Wache. Eine kleine Oase im städtischen Trubel. Die Anusara-Stunde bei Claudia Dahnelt war ebenfalls toll und ich habe diesen Yogastil einmal mehr lieben gelernt!

Yoga Studio, Frankfurt, Workshops, Yoga LotusblumeYoga Studio, Frankfurt, Workshops, Yoga Lotusblume

Besonderheit im Yoga Lotusblume: Ayurveda & Yoga

Claudia bietet in Kooperation mit Ayurveda-Spezialistin Katrin spannende Yoga-Ayurveda Workshops und Retreats an. Hier werden Yoga Unterricht und ayurvedische Küche sowie Massagen und vielen mehr kombiniert um ergänzend zu wirken.

Yogaklub – lässig und gemütlich

Der Yogaklub ist das alternativste Studio, dass ich besucht habe. Hier ist die Stimmung studentisch auch wenn das Alter der Yoga-Schüler komplett gemischt ist. Auch vom Übungslevel gibt es große Unterschiede aber dem wird Rechnung getragen und jeder fühlt sich wohl.

In einem gemütlichen Hinterhof, einer ruhigen Straße geht es hier ganz entspannt und unkompliziert zu.

Yoga Studio, Frankfurt, Workshops, YogaklubYoga Studio, Frankfurt, Workshops, Yogaklub

Besonderheit im Yogaklub: preisgünstig

Der Yogaklub gehört zu den preisgünstigeren Yogastudios in Frankfurt. Und das war eine sehr positive Überraschung, denn wenn mich etwas in der Frankfurter Yogaszene schockiert hat, dann waren es die deftigen Preise. Und das als Münchnerin! 🙂

Yogastudios auf meiner to-see-Liste:

Und natürlich die anderen drei Balance-Studios in Sachsenhausen, Darmstadt und Mainz!

YAY! Weitere Empfehlungen und Geheimtipps sind herzlich Willkommen!

 

Beiträge, die dir ebenfalls gefallen könnten
Yoga Übung, Müdigkeit, Erschöpfung, Savasana

Yoga Übungen bei Müdigkeit

Yoga Studios in Frankfurt, Workshops, Erfahrungsbericht

Yoga Studios in Frankfurt 2

Now Yoga Today, UNIT Yoga, Monki Yoga, Wiesbaden, Yogastudio, Workshops, Luxus

Yoga in Wiesbaden

17 Comments on “Yoga Studios in Frankfurt am Main

  1. Liebe Nathalie, du bist hiermit in meinem bescheidenen auf Personal Yoga Training und Kleingruppen ausgerichteten Frankfurter Yogastudio herzlich eingeladen. Mein Yogastudio in Rödelheim ist nur 3 Minuten vom Rödelheimer Bahnhof entfernt und direkt davor erwarten dich ca 100 kostenlosen Parkplätzen. Ich würde mich sehr freuen dich bei deinem nächsten Besuch in Frankfurt am Main dabei zu haben. Schreibe mir eine Whatsapp Nachricht und ich nehme dich dann sofort in meinem privaten Whatsapp Kursverteiler auf: 0176-32101451 ich freue mich von dir zu hören. Laurenzio Yoga Frankfurt

  2. Hallo,
    wer wieder einmal Frankfurt besucht, sollte unbedingt beim Yoga Vidya e.V. vorbei schauen. Der gemeinnützige Verein hat sich die Verbreitung der klassischen Yogawege zum Ziel gesetzt und bietet Yogastunden zu erschwinglichen Preisen an. Die erste Stunde ist sogar kostenfrei. Einige Yogalehrer setzen dort indisches Harmonium oder tibetische Klangschalen ein, was eine ganz andere Atmosphäre schafft, als die „Disco“-Berieselung in anderen Studios.
    Yoga Vidya ist das älteste Yogastudio in Frankfurt, das seit dem 15.06.1992 ununterbrochen besteht. Heute ist es das drittgrößte Studio in Frankfurt und verdient hier erwähnt zu werden:
    https://www.yoga-vidya.de/center/frankfurt/start/raeumlichkeiten/

  3. Liebe Chris, das ist sehr lieb von dir! Ich freue mich und melde mich, wenn ich wieder im Lande bin 🙂 Voraussichtlich schon über Weihnachten!
    LG Bérénice

  4. Liebe Bérenice, liebe Beate,

    zunächst möchte ich mich bei Dir, liebe Beate, für die Empfehlung bedanken! Nicht nur Deine Empfehlung, sondern auch Deine Worte gefallen mir sehr. Namasté!

    Sehr gerne lade ich Dich, liebe Bérenice, zu einer Probestunde zu mir ein, sobald Du mal wieder in der Gegend bist. Sende mir zur Absprache des Termins doch einfach eine E-Mail.

    Om namah shivaya,

    Chris

  5. Liebe Beate,
    etwas mit Begeisterung und Hingabe zu verfolgen, ist auf jeden Fall wunderbar und meiner Ansicht nach der Schlüssel zum Glück. Oft scheint es mir so, dass unzufriedenen, traurigen Menschen genau das fehlt. Die Begeisterung für ihren persönlichen Weg, welcher auch immer das ist.
    Ich kann dir auch zustimmen, dass Yogastudios Fitnessstudio Charakter haben. Ich finde das allerdings nicht schlimm. Ich gehe tatsächlich aus „körperlichen Gründen“ ins Yogastudio. Den philosophischen Ansatz lebe ich privat und ständig, also auch in jedem Studio. Was die Inspiration angeht bin ich eher individuell orientiert und lasse mich vor allem von Menschen und Büchern (hinter denen Menschen stehen) inspirieren. Tiefe Inspiration habe ich in meinem Leben in ganz anderen Form als in einer Yogaklasse gefunden.
    In Yogaklassen geht es mir persönlich (und das möchte ich auch nicht verallgemeinern) mehr oder weniger um Sport. Mit dem Ansatz, dass es kein Wettkampf und das Körper und Geist nicht getrennt voneinander betrachtet werden.
    Ich stolpere immer wieder über Kritiker von bestimmten Stilen und Studios. Das wird sich nie ändern und ist oft an eine Auseinandersetzung mit sich selbst gebunden. sich von etwas zu distanzieren, kann helfen den eigenen Weg zu finden. Wenn man es nicht übertreibt.
    Ich gehen total gerne in Yogastudios und finde dort, wenn es gut läuft einen guten Körperlichen Ansatz und ein wenig geistige Inspiration. Ich kenne aber auch viele, die wie du begeistertes „Mitglied einer Comunity“ sind oder einen fruchtbaren Weg gefunden haben, dem sie begeistert folgen und dies auch im Studio. Auch das finde ich wunderbar und wenn Menschen begeistert sind schau ich mir das immer sehr gerne an 🙂 Leider war ich jetzt noch nicht wieder in Frankfurt aber ich werde es bald nachholen und dann schau ich auf jeden Fall im Ashtanga Raum vorbei! Ganz Liebe Grüße und danke für das schöne Gespräch

  6. Hallo liebe Bérenice,

    ich möchte die anderen Studios nicht abwerten, denn natürlich geben sie vielen Menschen etwas mit und tun damit etwas Gutes. Ich wollte nur beschreiben, welche Beweggründe für mich bei der Auswahl eines Studios eine Rolle spielen. Für mich ist es die Konzentration auf ein Objekt (egal ob Ashtanga, Kundalini, Iyengar,…). So habe ich Patanjalis Sutren für mich verstanden und so lebe ich mein Yoga. Jeder kann den Pfad beschreiten, der sich für ihn gut anfühlt. Erfüllend ist für mich persönlich die Hingabe an den achtgliedrigen Pfad von Ashtanga. Ich lasse mich gerne darauf ein, was er für mich bereit hält und fühle mich deswegen vor allem von Lehrern inspiriert, welche ebendiese Passion und Überzeugung teilen. Die anderen Studios sind deswegen nicht „schlecht“ – sie erreichen mich persönlich einfach nicht mit ihrer Botschaft und ihrem Angebot. Ich selbst spüre dort nicht das, was ich suche.

    Viele Grüße

    Beate

  7. Liebe Beate,
    vielen Dank für den Tipp. Das Studio werde ich mir gerne ansehen.

    Ich finde die Vielfalt eines Stundenplans kann durchaus als Überzeugung, nämlich der Vielfalt gewertet werden. Ich kann aus meiner Erfahrung im Gespräch mit Studioleitern durch die Bank bestätigen, dass sie von ihrem Konzept überzeugt sind und es nicht etwa unbedacht gewählt haben.

    Die Gründe sich für die Vielfalt an Yogastilen zu entscheiden, sind ebenfalls vielfältig und meiner Erfahrung nach immer philosophisch begründet. Die Lebenseinstellung fließt hier genauso ein, wie überall. Es ist weniger eine Nicht getroffene Entscheidung für „ein Einziges“ als eine bewusste Entscheidung für mehrere Optionen, die hier zu Tage tritt. Für mich bedeutet das beispielsweise Neugier, Toleranz und Offenheit. Das abzuwerten, finde ich nicht berechtigt und wenig hilfreich.

    Ich finde es ebenso schön, wenn sich Menschen mit voller Begeisterung für einen Stil entscheiden, wie für mehrere. Im Hinterkopf sollte man immer haben: Nur weil man eine Sache gut findet, muss man niemals eine Andere schlecht finden. Nicht einmal wenn sie das Gegenteil von der geliebten Sache ist.

    Ganz im Gegenteil erfährt man doppeltes Glück, wenn man sich über sein eigenes Yogastudio freut und sich mit anderen Menschen und ihren unterschiedlichen Entscheidungen mitfreut. So bringt man sich selbst und anderen Liebe entgegen, was ich für einer enorme Bereicherung halte.

    Danke nochmal für den Tipp, ich werde das Studio bei meinem nächsten Frankfurt-Aufenthalt im Hinterkopf haben. 🙂
    Alles Liebe
    Bérénice

  8. Ich persönlich kann wenig mit Yogastudios anfangen, die sich nicht nur einem bestimmten Yoga-Stil widmen, sondern die ganze Palette anbieten. Aus so einem Stundenplan spricht für mich keine Überzeugung für eine bestimmte Art des Yoga, sondern dieser liest sich eher wie der Kursplan in einem Fitnessstudio. Da Yoga für mich auch ein Stück weit Lebenseinstellung ist, passt das für mich nicht so gut zusammen. Dieser Punkt war mir bei der Auswahl eines Studios sehr wichtig. Ich mache Ashtanga Yoga und fühle mich von Anfang an hier sehr wohl: http://www.ashtanga-yoga-raum-frankfurt.de/

    Liebe Grüße aus Frankfurt

    Beate

  9. Liebe Eva, eine tolle Seite hast du! 🙂 Halte mich gern auf dem Laufenden, wo du in Frankfurt unterrichten wirst. Ich komme auch bald wieder und probiere noch ein paar Studios aus.
    Viele Liebe Grüße aus München
    Bérénice

  10. Das ist ja eine schöne Übersicht! Ich bin auch Frankfurterin, bin jetzt einige Monate seit letztem Sommer auf Reisen und plane ab September in Frankfurt zu unterrichten. Bei Interesse bitte auch einfach mal meine Website https://www.oneworldyoga.de/ für aktuelle Termine checken 😉

  11. Das stimmt! Ich war dort nur noch nicht, weil die Kurse in die ich wollte immer mit anderen Terminen korreliert haben. Aber beim nächsten Mal muss ich unbedingt hin 🙂

  12. Und das Inside Yoga solltest Du nicht vergessen

  13. Liebe Ute,
    das klingt sehr interessant. Vielen Dank für den Tipp!
    Ich bekomme das Gefühl, dass ich noch öfter kommen werde 🙂
    Herzliche Grüße aus München

  14. Liebe Bérénice, ich möchte dir unbedingt noch Pankaj Sharma ans Herz legen!
    http://www.pankajyoga.de
    Pankaj kommt aus Rishikesh, unterrichtet in englischer Sprache und legt Wert auf genaue Ausübung der Asanas. Auch arbeitet er mit therapeutischem Ansatz!
    In meinen Augen der Beste in Frankfurt!
    Viel Spaß beim Ausprobieren…