Klapprad & Yogamatte 4. Tag

Ein Yogi auf Reisen
Ein Tag, über den man Romane schreiben könnte. Aber bevor ich mich den Entdeckungen dieser Tagesreise widme, möchte ich mich bei meinem treuesten Wegbegleiter bedanken. Meiner Leggings von OGNX. Sowohl im Sattel als auch für spontane Yogapausen hätte ich mir keine andere gewünscht. Bequem, flexibel, gutaussehend. An diese „protective“ Radlerhosen möchte ich gar nicht denken…
Mein vierter Tag auf dem Rad
Würzburg – Wertheim – Miltenberg
Von Würzburg nach Wertheim bin ich den Aale-Radweg gefahren. Diese Abkürzung ist die schönste, die ich je genommen habe. Es gibt so viele schöne Picknickmöglichkeiten, dass man gar nicht genug Hunger mitbringen kann.
Wer zum Essen einkehren möchte, kann dies auf dem Benediktushof tun. Ein wunderschönes Zentrum für spirituelle Begegnungen mit vegetarischem Restaurant, Zen-Garten, freien Meditationsstunden, Kursangebot und Hofladen. (Mehr über den Benediktushof findest du in meinem ausführlichen Bericht: Der Benediktushof – Zentrum für spirituelle Wege)
Die Strecke ist in vielerlei Hinsicht fantastisch. Sowohl der Aale-Radweg, als auch die Radwege am Main entlang sind radltechnisch der bisher schönste Abschnitt der Tour. Es gibt Kleines und Großes am Wegesrand zu entdecken und es lohnt sich, für diesen Weg etwas mehr Zeit einzuplanen.
Das Wetter war mir wieder treu und die Schauer, die mich am Vortag in den Zug steigen ließen, vergessen. Die Wolken hingen stimmungsvoll am Himmel und dort sind sie auch geblieben. Und irgendwie hat die Sonne auch immer wieder zu mir gefunden.
Das hat mich dazu inspiriert, den Main entlang bis Miltenberg zu fahren. Das war zeitlich knapp bemessen, aber da Miltenberg ein kleines, touristischen Städtchen ist, war ich überzeugt davon, am späteren Abend spontan noch eine Unterkunft zu bekommen. Ein fataler Fehler. Oder auch nicht. Wie sich zeigen würde.
Die Radwege bis Miltenberg waren ebenfalls reizvoll und abwechslungsreich. Es gibt nicht allzu oft Brücken- man sollte sich also rechtzeitig entscheiden, wann man plant, den Fluss zu überqueren. Am besten hält man sich an die Beschilderung. So fährt es sich am entspanntesten.
Die Highlights
Walter Wanders Stöber-Stübchen
Hier gibt es Preiswertes aus Wohnungsauflösungen.
Ich kam leider nicht während der Öffnungszeiten und außerdem hätte ich die meisten Schätze nicht transportieren können. Aber für den Einen oder Anderen, der in der Umgebung wohnt, lohnt sich ein Ausflug! Es gibt Kurioses, Praktisches & Antikes.
Der Benediktushof
Ein spirituelles Zentrum, das offen für alle Interessierten ist und auch ein kostenfreies Meditationsangebot hat, das man ohne vorherige Anmeldung nutzen kann. Wer einen Zwischenstopp am Benediktushof einplant, sollte sich vorher nach Meditationszeiten sowie Öffnungszeiten von Hofladen und Restaurant erkundigen. In jedem Fall ist es ein schöner Ort zum Verweilen. Mehr zum Benediktushof HIER.
Die Unterkunft
Das Alte Schulhaus von Frau Wiederstein
In Miltenberg angekommen habe ich mich gleich auf die Suche nach einer Unterkunft gemacht. Miltenberg ist ein hübsches, zurecht von Touristen belagertes Städtchen. Die Altstadt und der Marktplatz sind bemerkenswert, das älteste Gasthaus Deutschlands, „Der Riese“, ist hier zu Hause und es gibt eine Burg. Das alles wollte ich mir im Sonnenuntergang ansehen. Daraus wurde nichts, denn in Miltenberg war Michaelimesse. DER Event des Jahres für Miltenberger und für das gesamte Umland. Eine Mischung aus Markt, Rummel und Halli Galli.
Wie sich herausgestellte, bedeutete das vor allem, dass in Miltenberg kein einziges Zimmer mehr zu haben war. Das erfuhr ich nach zweistündiger erfolgloser Suche von Frau Brahm aus dem Hotel Mildenburg. Ich schätze, ich habe sie verständnislos bis entsetzt und vor allem ratlos angesehen, als sie mir die frohe Botschaft verkündete. Frau Brahm ist ein Engel. Sie schaute mich an und sagte kurzerhand: „Ich ruf Frau Wiederstein vom alten Schulhaus an!“ Ich wusste nicht genau, was das bedeutete, aber ich war sehr dafür!
Zehn Minuten später war mein Klapprad in Frau Brahms Garage verstaut und ich in ihrem Auto. Ich verstand langsam, weshalb Frau Wiederstein mich am Telefonen energisch davon abgehalten hatte, mit dem Fahrrad nach Mainbullau, einem etwas abgelegenen Stadtteil von Miltenberg, zu fahren.
Wir fuhren sechs Kilometer durch den Wald und 300 Meter nach oben. Dort angekommen war der Himmel dunkelblau bis schwarz und wie mit Frau Wiederstein verabredet, betrat ich die offene Türe des alten Schulhauses und rief nach ihr.
Nach einem kurzen Gespräch in der Stube zeigte sie mir meine Notfallunterkunft. Eine riesige Wohnung, die ab und an an Reisende vermietet wird und ansonsten für Familienbesuch bereitsteht. Das gesamte Haus ist unglaublich gemütlich, urig, voll mit Kuriositäten, Antikem, Skurrilem, Sofas mit Decken, gemütlichen Betten, Möbeln und Dekor. Und W-Lan. Eingerichtet wie eine Puppenstube mit allerlei Krimskrams. Es bietet ausreichend Platz für Gruppen, da das Dachgeschoss ausgebaut wurde und es gibt zudem noch einige Einzelzimmer. Jedes einzelne sehenswert! Klick dich durch die Bilder auf der Homepage – es lohnt sich!
Am nächsten Morgen stellte ich begeistert fest, dass die Wohnung nach allen Seiten Fenster hat und aus allen Fenstern hat man Weitblick. Ich war mitten auf dem Berg gelandet. 300 Meter über dem Main, aber eigentlich fast daneben. Mainbullau besteht aus ein paar Häuschen und Bauernhöfen. Ein toller Ausgangspunkt zum Wandern.
Das Frühstück war reichhaltig und lecker. Frau Wiederstein bereitet alles selbst vor. Sie leistete mir ein bisschen Gesellschaft, was mich freute, weil ich allein unterwegs war.
Ein spannender Mensch mit einer interessanten Lebensgeschichte. „Ganz oder gar nicht“ hat sie gesagt, Stadt oder Land. In einer Kleinstadt wolle sie nicht wohnen. Begeistert stellten wir fest, dass wir beide lange in Frankfurt gelebt hatten und Frau Wiederstein wechselte sofort den Dialekt.
Nach dem Frühstück machte ich mich mit den Satteltaschen auf dem Kopf auf den Weg. Frau Wiederstein bedauerte, mich nicht fahren zu können, da sie auf einen Gast wartete. Aber ich könne bedenkenlos bei jedem einsteigen, der die Straße von Mainbullau nach Miltenberg nehme. Das machte ich auch und 10 Minuten später stand ich wieder in der Garage von Frau Brahm auf dem Weg in einen neuen Tag.
Vielen Dank an Frau Brahm und Frau Wiederstein für die spontane und herzliche Hilfe, die Geschichten und Gespräche!
Adressen & Links
Walter Wanders Stöber-Stübchen Pfarrweg 1 97297 Waldbüttelbrunn Öffnungszeiten: Mo – Do 9h – 12h Fr – Sa 9h – 12h Benediktushof – Seminar- und Tagungszentrum GmbH Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen/Unterfranken www.benediktushof-holzkirchen.de Mildenburg Hotel Cafe-Restaurant Mainstraße 77 63897 Miltenberg www.hotel-mildenburg.de Gästehaus „Zum Alten Schulhaus“ Fam. Wiederstein Mainbullau 21 63897 Miltenberg www.schulhauswiederstein.de Mehr über die Klappradtour: Klapprad & Yogamatte 1. Tag Klapprad & Yogamatte 2. Tag Klapprad & Yogamatte 3. Tag Der Benediktushof – Zentrum für spirituelle Wege Klapprad & Yogamatte 4. Tag Klapprad & Yogamatte 5. Tag Klapprad & Yogamatte 6. Tag Klapprad & Yogamatte 7. Tag Klapprad & Yogamatte 8. Tag Klapprad & Yogamatte 9. Tag Klapprad & Yogamatte 10. Tag
🙂
Oh was hast du für tolle Sachen erlebt! An solche Orte und Menschen kommt man wohl auch nur wenn man mal etwas anders reist.